Aldersbacher Kloster Weisse Hell, Fass a 30 l, Satiniertes Goldgelb mit orangen Reflexen präsentiert sich prächtig im Glas. Obenauf eine sehr stabile, strahlend weiße, feinporige Schaumkrone. In der Nase entfaltet sich ein feinhopfiger Duft mit leichten Zitrusnoten und Anklängen von Karamellbonbons. Am Gaumen überwiegen Frische und Frucht, sehr ausgewogen im Geschmack und dank der dezenten Kohlensäure ein Weißbier von großer Eleganz.
Beste Rohstoffe, erstklassiges Brauwasser und traditionelle Braukunst, harmonisch vereint mit modernster Produktionstechnik, ergeben vollmundige, erfrischende Biere für den verwöhnten Gaumen.
Die Brauerei Aldersbach ist eine bayerische Klosterbrauerei, die sich im Besitz der Familie des Freiherr von Aretin befindet. Wir verbinden die Tradition unserer Brauerei mit den modernen Anforderungen, die an die Qualität unserer Produkte, an unsere Dienstleistungen und an unsere Mitarbeiter gestellt werden. Die Brauerei Aldersbach blickt auf eine lange Tradition zurück: Bereits 1268 wurde sie erstmals in einem Schiedsbrief des Grafen Albert von Hals an die Mönche des Klosters erwähnt. Damals handelte es sich noch um eine kleine Braustätte, die hauptsächlich Bier zum Privatgebrauch herstellte. Im 16. Jahrhundert erfreute sich das Bier immer größerer Beliebtheit in ganz Bayern; deshalb vergrößerten die Mönche die Brauerei und legten Hopfengärten an. Die Säkularisation 1803 traf auch Aldersbach; Brauerei und Kloster wurden verkauft. Im Jahre 1811 erwarb die Familie des Frhr. von Aretin die Anlage und verhalf der Brauerei stetig zu wirtschaftlichem Erfolg.
Stammwürze 12,5 °P Alkohol 5,5 % vol.
Herkunftsland: Bundesrepublik Deutschland